Januar | | | | | |
Mi 26.01.22 | | Mitgliederversammlung 2022 Beschreibung » | | | |
Februar | | | | | |
Mi 09.02.22 | | WJ-Juniorenabend Beschreibung »Du willst im aktuellen Jahr bei der Planung und Ausführung mitwirken? Am Juniorenabend hast Du die Chance Deine eigenen Ideen vorzustellen und Dich für einen oder mehrere Arbeitskreise zu entscheiden. Im Fokus steht unser größtes Projekt dieses Jahr - die Nacht der Ausbildung.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag zum Thema Begeistern mit Emotionen von Keynote-Speaker Markus Paul und wird durch ein gemeinsames Abendessen abgerundet.
Markus Paul ist ein WJ-Kollege aus dem Kreis Schwarzwald-Baar-Heuberg. Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.markuspaul.net/
Für alle die online teilnehmen möchten hier der Link: Bitte gebt bei der Anmeldung an ob ihr online oder vor Ort teilnehmen werdet- Danke.
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen | | | |
Fr 25.02.22 | | Pressegespräch Beschreibung »Bei diesem Termin stellt sich der Vorstand vor und präsentiert das aktuelle WJ Jahr. | | | |
März | | | | | |
Mi 09.03.22 | | NdA-Projektstart (WJ intern!) Beschreibung »Aufgabenverteilung und Koordinierung | | | |
Mi 16.03.22 | | WJ-Business Lunch | | | |
Do 17.03.22 | | Welcome Aboard - Willkommen im Club-Academy! Beschreibung »Willkommen im Club-Academy!
Die Wirtschaftsjunioren und unser Dachverband Junior Chamber International bieten ihren Mitgliedern zahlreiche (!) Möglichkeiten und Vorteile – im Kreis, aber auch darüber hinaus.
Das ist super. Aber auch nicht immer leicht, den Überblick zu behalten:
- Welche Möglichkeiten gibt es?
- Wie komme ich an Infos?
- Wie kann ich mich engagieren?
Als neues Mitglied hast du zwei Möglichkeiten, um deinen Weg zu finden:
Entweder du engagierst dich überregional, wirst Kreissprecher und gehst viel auf Konferenzen, Akademien und sprichst mit jedem Wirtschaftsjunior, der dir begegnet. Nach 2-3 Jahren hast du einen guten Überblick.
Oder
Du besuchst die Willkommen-im-Club-Academy von Baden-Württemberg.
In 2,5 bis 3 Stunden geben wir einen umfassenden Überblick für aufgenommene Neumitgliederüber unseren Verband. Wir erklären, welche konkreten Möglichkeiten es zu den fünf großen Mehrwerten unseres Verbands gibt und wie du aktiv werden kannst. Speziell aus der Sicht des Landesverbands Baden-Württembergs. Diese fünf Mehrwerte sind:
- Mehrwert für die Gesellschaft
- Nationale und Internationale Netzwerke
- Persönliche Weiterentwicklung
- Insights und politisches Wirken
- Spaß und Benefits
Egal ob du gerade Neumitglied geworden bist oder du dir einfach mal einen großen Überblick haben möchtest, weil in den letzten 2 Jahren der persönliche Austausch über diese Möglichkeiten zu kurz kam. Mitmachen ist ganz einfach:
- Anmelden zur Veranstaltung
- 1-2 Tage vorab Zoom-Link bekommen
- Mitgliedsnummer von WJD dabei haben (brauchst du für die Veranstaltung)
- Zuschalten + Spaß haben
- Den vollen Durchblick haben
Die Veranstaltung ist nicht für Interessenten und Gastmitglieder geeignet, da wir in den Mitgliederbereich von WJD und JCI einsteigen.
Melde dich unter
https://www.wjbw.de/?veranstaltung=64266&dialog=1
an und sei dabei, wir freuen uns auf dich! | | | |
Do 24.03.22 | | Netzwerkfrühstück für Gründerinnen und Gründer - Social Media-Marketing rechtlich sicher betreiben Beschreibung »Netzwerkfrühstück für Gründer am 24. März in Göppingen (8:00 bis 09:30 Uhr) Social Media-Marketing rechtlich sicher betreiben Die rechtlichen Aspekte im Bereich Marketing und Werbung stehen beim nächsten Netzwerkfrühstück für Gründerinnen und Gründer am Donnerstag, 24. März 2022 auf dem Programm. Ab 8 Uhr laden die Kreishandwerkerschaft Göppingen und die Handwerkskammer Region Stuttgart zum Netzwerkfrühstück neben den Gründern auch junge Unternehmer ins Haus des Handwerks in der Stuttgarter Straße 75 in Göppingen ein. Sollte dies pandemiebedingt nicht möglich sein, findet die Veranstaltung online statt. Den Impulsvortrag hält Rechtsanwalt Markus Kleinn, Menold Bezler Rechtsanwälte, Stuttgart. Anhand von Praxisbeispielen gibt er einen Überblick über die Anforderungen, die aus rechtlicher Sicht an Marketingmaßnahmen online und offline gestellt werden. Der Schutz eigener IP-Rechte steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Vermeidung von wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten mit Dritten. Ein Gedankenaustausch schließt sich an. Das „Netzwerkfrühstück für Gründer und junge Unternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftsförderung der Stadt Göppingen, IHK-Bezirkskammer Göppingen, Kreishandwerkerschaft Göppingen, Handwerkskammer Region Stuttgart, Agentur für Arbeit, Kreissparkasse Göppingen, Kreiswirtschaftsförderung, NWZ Neue Württembergische Zeitung, Senioren der Wirtschaft, Volksbank Göppingen, Volkshochschule Göppingen und Schurwald, Wirtschaftsjunioren Göppingen und WIF Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft für den Landkreis Göppingen mbH. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://netzwerkfruehstueck_gruender_maerz2022.eventbrite.de Informationen zum Veranstaltungsort - bzw. den Link zum Online-Treffen – bekommen alle Teilnehmenden rechtzeitig per E-Mail zugesandt. Weitere Infos zur Anmeldung gibt Stefanie Steffen, Wirtschaftsförderung Göppingen, Tel. 07161 650-9312. Inhaltliche Fragen beantwortet Margitta Burkhardt, Betriebswirtschaftliche Beraterin, Handwerkskammer Region Stuttgart, Außenstelle Göppingen, Telefon 07161 9700070. | | | |
Mi 30.03.22 | | WJ After-Work Deluxe Edition | | | |
April | | | | | |
Mi 13.04.22 | | WJ-Action Tontaubenschießen Beschreibung »Unter dem Motto WJ-Action möchten wir mit Euch am 13.04.2022 im Müller Schießzentrum in Ulm Tontauben schießen gehen.
Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Schießzentrum, werden uns dann gemeinsam anmelden, eine Einweisung erhalten und die Leihwaffen inklusive Munition auswählen. Anschließend können wir mit dem Schießen beginnen. Wir werden uns in zwei Gruppen aufteilen, jede Gruppe wird abwechselnd eine Stunde Tontauben bzw. Kipp-Keiler schießen. Dazwischen gibt es eine gemeinsame Pause, ob das Bistro noch offen hat konnte mir leider nicht garantiert werden.
Bitte beachtet, dass im MSZU die 3G Regel gilt (vollständig geimpft, genesen oder getestet). Impfnachweise müssen in durch elektronische Anwendungen auslesbarer Form vorgelegt werden (inkl. gültiger Lichtbildausweis). Eine FFP2 Maskenpflicht gilt im gesamten Gebäude.
Aufgrund der Schießbahnbestimmungen werden wir gebeten die folgenden Ausrüstungsgegenstände mitzubringen: Für Kurzwaffen, Halbautomaten oder das Schießen mit einen Gehörschutz (Ohropax oder Kapselschutz), eine Cap und eine Schutzbrille/normale Brille. Bitte bringt einen Lichtbildausweis mit, außerdem darf vor und während dem Schießen kein Alkohol (oder andere Betäubungsmittel) konsumiert werden. Sollten die Ausrüstungsgegenstände (exklusive Lichtbildausweis =) ) nicht vorhanden sein, können diese im Shop vor Schießbeginn erworben werden. Aus hygienischen Gründen kann die Schutzausrüstung nicht verliehen werden.
Die Kosten für das Event sind vor Ort zu entrichten. Die Fixkosten liegen bei etwa 45 EUR pro Person dazu kommt noch die Munition und die Tontauben. | | | |
Mi 20.04.22 | | NdA Planungsmeeting | | | |
Mi 27.04.22 | | Vorstandssitzung | | | |
Mi 27.04.22 | | UFO Firma Wackler Beschreibung »Bei unseren Unternehmensforen erhaltet ihr spannende Einblicke hinter die Kulissen von führenden Unternehmen des Landkreises, sowie die Möglichkeit zum Austausch und vernetzen.
Am 27.04.2022 sind wir um 19:00 Uhr zu Gast bei Wackler
Insights des Abends:
1 Begrüßung und Vorstellung der Firma
2. Rundgang durch die Räumlichkeiten und Einblicke in den laufenden Betrieb
3. Abschluss und Austausch
Informationen zur L. Wackler Wwe. Nachf. GmbH:
Seit über 175 Jahren und bereits in der vierten Generation führt die Familie Schwarz das traditionsreiche, mittelständische Unternehmen mit Sitz in Göppingen vor den Toren Stuttgarts erfolgreich. Die fünfte Generation steht bereits in den Startlöchern. Stetig erweitern wir unser Portfolio und passen es den Anforderungen unserer Kunden und des Marktes an. Auch deswegen sind wir seit Gründung der CargoLine im Jahr 1993 Gesellschaftsmitglied.
Um Topleistungen und einen perfekten Service bieten zu können, investieren wir kontinuierlich in unseren Fuhr- und Maschinenpark sowie in unsere Mitarbeiter – seit vielen Generationen die Markenzeichen unseres Unternehmens.
Nationale und internationale Transportlösungen passen wir gerne individuell Ihren Bedürfnissen an und unser umfangreiches Logistik-Portfolio reicht von Warehousing über Full-Service-Logistik bis zur E-Commerce Lösung.
Auch in unserer Niederlassung in Wilsdruff können Sie die gesamte Dienstleistungspalette eines modernen Logistikunternehmens abrufen: von der nationalen und internationalen Transportlogistik bis hin zur Kontraktlogistik. Seit Anfang 2021 bieten wir Ihnen hier zusätzlich ein top modernes Gefahrstofflager an. Der Standort liegt verkehrsgünstig etwa 20 Kilometer westlich von Dresden und unmittelbar an der Autobahnanschlussstelle A4. | | | |
Fr 29.04.22 | | WJ Niko Spring Party Beschreibung »Wir freuen uns sehr euch dieses Jahr zur traditionellen Niko-Party am 29.04. in der Spring-Edition einladen zu dürfen.
Der neue Place-to-be, Buntwerberei LOOM, wird dabei unsere Location sein. Das Team des Loom wird uns mit gutem Essen, leckeren Dricks und Musik durch den Abend begleiten.
Aufgrund von Rückfragen hier noch folgende Hinweise:
Dresscode: Smart Casual
Teilnehmer: Mitglieder, Förderer sowie deren Begleitung.
Die Wirtschaftsjunioren übernehmen die Kosten für das Essen der Mitglieder.
Getränke werden selbst bezahlt.
Bis dahin bleibt gesund, wir freuen uns auf euch
Euer Vorstand | | | |
Mai | | | | | |
Mi 04.05.22 | | WJ-Action - Bouldern Beschreibung »Wir möchten mit Euch am Mittwoch den 04. Mai in die Boulderhalle Steinzeit nach Eislingen gehen.
Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe ohne Seil und lebt von der Geselligkeit. Ob es nun die Frage nach einem Lösungsansatz für ein Problem oder einfach das Teilen der erfolgreichen Lösung ist, Boulder ist ein „Kontaktsport“ im Sinne der Kommunikation und bietet sich an um einmal auf etwas andere Weise zu netzwerken.
Treffpunkt ist um 19 Uhr an der steinzeit - Kornbergstraße 6, 73054 Eislingen/ Fils.
Der Tageseintritt kostet für Erwachsene 12,50 Euro. Das Klettern in der Halle ist nur mit Kletterschuhen (4,00 € Leihgebühr) oder Hallenturnschuhen erlaubt. Nicht in Straßenschuhen, Turnschuhen, Sockig oder Barfuß!
Leihschuhe 4,00 €/Tag, Leih-Chalkbag 2,00 €/Tag Loses- oder Block-Chalk, Tape, Crashpadverleih uvm. - Preise vor Ort.
Kosten werden vor Ort gezahlt.
Weitere Informationen zur steinzeit erhaltet ihr unter:
https://www.steinzeit-gp.de/ | | | |
Do 12.05.22 | | UFO Frisch Auf Göppingen Beschreibung »Frisch Auf Göppingen läd zu einer Führung und dem anschließend Spiel ein:
Wir treffen uns zur gemeinsamen Führung und Vorstellung des Frisch Auf Göppingen um 17:00 Uhr vor dem Haupteingang der EWS Arena mit Marketing Manager Peter Kühnle. Anschließend schauen wir das Spiel gegen Hamburg. im VIP-Raum wird es Essen und Getränke geben. Im Anschluss steht Peter Kühnle noch für Fragen und Gespräche zu Verfügung. | | | |
Mi 18.05.22 | | NdA Planungsmeeting | | | |
Do 19.05.22 | | Hochschule im Wandel: Innovationen fördern Beschreibung »
Die Sektion Esslingen/Göppingen des Wirtschaftsrates lädt die Wirtschaftsjunioren Esslingen und Göppingen herzlich zur Veranstaltung Hochschule im Wandel: Innovationen fördern ein. Moderiert wird der Abend von Torben Schanz.
Wissen ist die entscheidende Ressource für eine auch zukünftig erfolgreiche Entwicklung der Neckar- und Filsregion. Hierbei nimmt die Hochschule Esslingen als eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften eine entscheidende Rolle ein. Besonders wichtig ist dabei die Fähigkeit, sich immer wieder auf die aktuellen Fragen unserer Zeit wie Elektromobilität oder Industrie 4.0 auch organisatorisch neu ausrichten zu können.
Diese Fähigkeit zum Wandel gibt dabei auch immer wieder Impulse für neues Unternehmertum in Form von Existenzgründungen aus der Hochschule heraus. Wir wollen im Rahmen der Präsenzveranstaltung diese Impulse weiter vertiefen und dabei auch die Möglichkeiten für Start-Ups im Kreis Esslingen und Göppingen näher beleuchten.
Die Veranstaltung findet im LOOM Hotel in Eislingen statt. Das Hotel wird wie auch das Hotel Eislinger Tor von der Salvia Gruppe betrieben. Anschließend lassen wir den Abend in der LOOM Skybar ausklingen.
Moderation:
Torben Schanz, Sprecher der Sektion Esslingen/Göppingen
Referenten:
Rektor Prof. Christof Wolfmaier, Hochschule Esslingen
Christian Holzer, Inhaber hoovi "HiLab" by Stauferdigital e. K. - Startup Inkubator für Tech Start ups
Anmeldeschluss ist der 17.05.2022 um 18 Uhr
| | | |
Mi 25.05.22 | | NdA Planungsmeeting | | | |
Mi 25.05.22 | | Willkommen-im-Club-Academy Beschreibung »Willkommen im Club-Academy!
Die Wirtschaftsjunioren und unser Dachverband Junior Chamber International bieten ihren Mitgliedern zahlreiche (!) Möglichkeiten und Vorteile – im Kreis, aber auch darüber hinaus.
Das ist super. Aber auch nicht immer leicht, den Überblick zu behalten:
- Welche Möglichkeiten gibt es?
- Wie komme ich an Infos?
- Wie kann ich mich engagieren?
Als neues Mitglied hast du zwei Möglichkeiten, um deinen Weg zu finden:
Entweder du engagierst dich überregional, wirst Kreissprecher und gehst viel auf Konferenzen, Akademien und sprichst mit jedem Wirtschaftsjunior, der dir begegnet. Nach 2-3 Jahren hast du einen guten Überblick.
Oder
Du besuchst die Willkommen-im-Club-Academy von Baden-Württemberg.
In 2,5 bis 3 Stunden geben wir einen umfassenden Überblick für aufgenommene Neumitgliederüber unseren Verband. Wir erklären, welche konkreten Möglichkeiten es zu den fünf großen Mehrwerten unseres Verbands gibt und wie du aktiv werden kannst. Speziell aus der Sicht des Landesverbands Baden-Württembergs. Diese fünf Mehrwerte sind:
- Mehrwert für die Gesellschaft
- Nationale und Internationale Netzwerke
- Persönliche Weiterentwicklung
- Insights und politisches Wirken
- Spaß und Benefits
Egal ob du gerade Neumitglied geworden bist oder du dir einfach mal einen großen Überblick haben möchtest, weil in den letzten 2 Jahren der persönliche Austausch über diese Möglichkeiten zu kurz kam. Mitmachen ist ganz einfach:
- Anmelden zur Veranstaltung
- 1-2 Tage vorab Zoom-Link bekommen
- Mitgliedsnummer von WJD dabei haben (brauchst du für die Veranstaltung)
- Zuschalten + Spaß haben
- Den vollen Durchblick haben
Die Veranstaltung ist nicht für Interessenten und Gastmitglieder geeignet, da wir in den Mitgliederbereich von WJD und JCI einsteigen.
Wir freuen uns auf euch!
Chris + Christine
(Ressort Training + Ressort Mitglieder, Landesverband Bawü) | | | |
Mi 25.05.22 | | WJ-Afterwork Beschreibung »
Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam in lockerer Atmospähre einen geselligen Abend zu verbringen.
Ganz besonders freuen wir uns dieses Mal auf die Burger bei Pops in Göppingen.
Beim AfterWork bekommt ihr die Gelegenheit euch auszutauschen, zu vernetzen und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.
Für Hungrige anbei schonmal die Karte: https://pops-burger.de/menu | | | |
Di 31.05.22 | | WJ-Gründergrillen Beschreibung »Göppinger Gründergrillen zurück aus der Corona-Pause
Das Startup Gründergrillen in Göppingen bringt Startups, Interessierte und Unterstützer zusammen und bietet eine Plattform zum Austausch. Bei dem Event hat jeder die Möglichkeit mit einem »Pitch« auf sein Projekt oder seine Idee aufmerksam zu machen. Im Anschluss geht es bei Grillgut und Kaltgetränken vom Café Campus darum, Ideen auszutauschen, zu Netzwerken und Herumzuspinnen.
Das Göppinger Gründergrillen findet seit 2018 an unterschiedlichen Standorten in Göppingen statt und hat sich als wichtiger Termin in der Start-up Szene und bei den Göppinger Studierenden etabliert.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen folgen in Kürze. | | | |
Juni | | | | | |
Mi 01.06.22 | | ABGESAGT - WJ Action - Kart fahren Beschreibung »Wir möchten mit Euch am Mittwoch den 01. Juni zum Kart fahren in das F1 Motodrom nach Wernau gehen.
Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Euch packende Runden auf der Highspeed-Racetrack mit den neuen RX8 Power-Karts von Sodi zu drehen. Bei der Zeitenjagd auf der Indoor-Kartbahn in Wernau können wir alles geben: Die 280 Meter lange Strecke mit neun Kurven und fünf 180-Grad-Spitzkehren garantiert aufregende Kartsport-Action! Die Bahn verspricht echte Racing-Atmosphäre durch neueste Technik. Die von zwei Computern gesteuerte digitale Zeitanlage erstellt automatisch eine Auswertung für jeden Fahrer im Zeittraining und liefert eine genaue Analyse jeder Runde im Rennmodus.
Treffpunkt ist um 19 Uhr am F1 Motodrom - Raiffeisenstraße 8/1, 73249 Wernau
Die Kosten werden vor Ort gezahlt.
Bei Nutzung der Leihhelme besteht Sturmhaubenpflicht (2,50 Euro).
Weitere Infos zur Kartbahn findet ihr unter:
https://f1-motodrom.de/ | | | |
Sa 04.06.22 | | Kreissprechertreffen Beschreibung »Liebe Kreissprecherinnen, liebe Kreissprecher,
wir laden euch herzlich zum Kreissprechertreffen der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg 2022 ein. Nach der Zwangspause durch Corona ist das Format wieder zurück und wir freuen uns diese Plattform des Austauschs aufleben zu lassen.
Sei dabei und gestalte die Zukunft des Vereins nachhaltig mit.
Wann? Samstag, den 4. Juni 2022 von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo? KLIMA ARENA - Dietmar-Hopp-Straße 6 - 74889 Sinsheim
Das Parken ist direkt im Parkhaus daneben möglich
Was genau erwartet dich?
- Ein exklusiver Einblick in die KLIMA ARENA
- Das aktive Ausgestalten der Zusammenarbeit mit unserem Strategiepartner Allianz - wo sehen wir uns zukünftig und was erwarten wir voneinander?
- Gemeinsames Mittagessen mit vegetarischen und veganen Gerichten, vom hauseigenen Bistro "Barhama"
- Netzwerken und Austausch
Das detaillierte Programm findest du im Anhang.
WICHTIG!!! Bitte melde Dich bis zum 27.05.2022 hier bei Vereinonline an! Solltest du das Treffen persönlich nicht wahrnehmen können, kannst du auch gerne eine Stellvertretung senden.
Wir freuen uns darauf, Dich bei dieser exklusiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen. | | | |
Mi 08.06.22 4 Tage | | EuKo Brügge | | | |
Mi 15.06.22 | | ABGESAGT - WJ After Work | | | |
Mi 22.06.22 | | UFO - Hinterkopf GmbH Beschreibung »Wir laden euch herzlich zu einer neuen, spannenden Episode unseres Formates Unternehmerforum ein.
Dieses Mal sind wir zu Gast bei der Hinterkopf GmbH in Eislingen.
Die Hinterkopf GmbH ist bis zum heutigen Tag ein Familienunternehmen, das inzwischen von der zweiten Generation geführt wird. Es beschäftigt am Stammsitz in Eislingen 180 Mitarbeiter.
Aus den Anfängen im Jahr 1962 hat sich das Familienunternehmen zum Weltmarktführer bei Maschinen und Anlagen zur Produktion und Dekoration zylindrischer Hohlkörper entwickelt – eine Erfolgsgeschichte!
Wer Lust hat spannende Insights zu so einem Global Player aus Göppingen zu bekommen, kann sich direkt hier anmelden.
Wir bitten um rechtzeitiges anmelden, um besser planen zu können.
Euer Vorstand | | | |
Do 23.06.22 | | WJ-Esslingen - Kamingespräch mit Dr. Martin Stürmer (Virologe, Laborleiter, Talkshow-Gast) Beschreibung »Bitte über folgenden Link anmelden:
| Wirtschaftsjunioren Esslingen e.V. (wj-esslingen.de)
Infos zum Event:
Einladung zum Kamingespräch am 23.06.2022 mit Herrn Dr. Martin Stürmer
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Mitglieder des Förderkreises, liebe Senatoren,
nach diversen digitalen Gesprächsformaten in den letzten zwei Jahren kehren wir 2022 zum guten alten klassischen Kamingespräch zurück, zu dem wir Euch herzlich einladen möchten. Unser Gast am 23.06.2022 ab 19 Uhr in den Räumen unseres Sponsors Kessler Sekt, wird Dr. Martin Stürmer sein.
Herr Dr. Stürmer ist Leiter des IMD Labors Frankfurt und Dozent für Medizinische Virologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Vor der Pandemie befasste er sich umfassend mit dem HI-Virus und dessen Mutationsverhalten. Er war auch vor 20 Jahren an der Entdeckung und Bekämpfung des damaligen SARS-Virus beteiligt. Seit nun mehr als 2 Jahren beschäftigt sich unser Gast eingehend mit dem SARS-CoV-2-Virus. Viele kennen ihn und seine Expertenmeinung aus zahlreichen Interviews oder als Gast diverser Talkshows.
Wie hat die Pandemie seine Arbeit als Virologe und wie den Laboralltag verändert? Wie entwickelte sich der finanzielle Spielraum seines Labors in den letzten Jahren? Wie nimmt er das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wahr? Und welche Perspektiven sieht er für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland? Über diese und weitere Fragen werden wir in exklusiver Runde am 23. Juni mit Herrn PD Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Martin Stürmer sprechen.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten Beletage unseres Sponsors Kessler Sekt, Georg-Christian-von-Kessler-Platz 12-16, 73728 Esslingen am Neckar statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Parkmöglichkeiten gibt es unweit im Parkhaus Marktplatz (kostenpflichtig).
Um die Wirtschaftlichkeit der Veranstaltung (inkl. Verpflegung) zu unterstützen, wird für diesen Abend ein Unkostenbeitrag i. H. Von 30 € erhoben.
Die Veranstaltung ist auf insgesamt 20 Teilnehmer begrenzt und nur für WJ-Mitglieder und Interessenten im Gaststatus über die Homepage wj-esslingen.de buchbar. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, aber kurzfristig ein Platz freiwerden, wird dieser an die Teilnehmer auf der Warteliste vergeben.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und ein spannendes Kamingespräch!
Euer Team „Kamingespräche 2022“ Marc Strobel, Martin Büttner, Alexander Flick und Steffen Straubinger | | | |
Fr 24.06.22 3 Tage | | LaKo Karlsruhe Beschreibung »Dieses Jahr findet die jährliche Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg in Karlsruhe statt.
Wir freuen uns gemeinsam mit Euch dieses Event zu besuchen!
https://www.lako22.de/ | | | |
Fr 24.06.22 | | Netzwerktreffen zur Nacht der Ausbildung 2022 Beschreibung »Die sechste „Nacht der Ausbildung“ der Wirtschaftsjunioren Göppingen knüpft an die Erfolge der letzten Jahre an und findet auf Grund der starken Nachfrage erneut gleichzeitig im Stadtgebiet Göppingen und Geislingen statt.
Am 21. Juli 2022 kombiniert die Veranstaltung eine Ausbildungsmesse mit dem Konzept einer Shuttle-Party.
Bei diesem Treffen der teilnehmenden Unternehmen erfahren diese alles rund um die Themen:
- Ablauf der Nacht der Ausbildung 2022
- Ansprechpartner & Team 2022
- Kommunikationskonzept
- Abstimmung der Hygienemaßnahmen
Anschließend beantworten wir gerne Ihre Fragen.
Wir bitten Sie pro Unternehmen maximal mit zwei Personen zu kommen, vielen Dank für Ihr Verständnis! | | | |
Fr 24.06.22 | | Jungunternehmerakademie - Thema: Gewerbliche Schutzrechte - Innovationsanreiz und Wettbewerbshindernis Beschreibung »
Du bist ein/e Jungunternehmer/in? Du suchst Schlüsselinformationen für den Erfolg Deines Geschäfts? Du willst Dir ein eigenes, dynamisches Netzwerk unter Gleichen aufbauen? Du willst für Dich und Dein Unternehmen Mehrwert schaffen? Dann bist Du bei unserer Akademie genau richtig!
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern geben wir Dir die Chance die für Dich wichtigen Themen bei den Workshops auszusuchen und Teil unseres regionalen Netzwerkes zu werden. Gehe in die Workshops, sammle Wissen und diskutiere mit. Runde Deine Gedanken in kurzen persönlichen und diskreten Gesprächen mit unseren Spezialisten ab.
Die Veranstaltung findet in der IHK Lippe zu Detmold und online statt. Der Zugangslink wird 1-3 Tage vor der Veranstaltung versendet.
Natürlich wollen wir auch auf Eure persönlichen Fragen eingehen – wenn Ihr wollt, könnt Ihr uns diese bereits vorab per Email senden. Schickt Eure Fragen/ Wünsche/ Ideen/ einfach an: fragen@akademie-lippe.de
Anmelden könnt ihr euch unter: https://www.akademie-lippe.de/kartenverkauf/
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Referent: Dipl. Phys. Paul W. Hüppe
Patente, Marken und Designs sichern Investitionen in Produktentwicklung und Marketing. Zugleich schränken fremde Schutzrechte das eigene Handeln im Markt ein.
Patentanwalt Dipl. Phys. Paul W. Hüppe gibt eine Übersicht über die gewerblichen Schutzrechte und erläutert an praktischen Fällen, warum sich jeder (Jung-)Unternehmer mit ihnen beschäftigen muss.
| | | |
Juli | | | | | |
Sa 16.07.22 | | Wissensreise: Urweltmuseum und Sternwarte Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren, liebe Gäste, liebe Wissbegierige,
zur Fortsetzung unserer letztjährigen Wissensreise ins Planetarium nach Stuttgart, werden wir dieses Mal ins Urweltmuseum nach Holzmaden und auf der Sternwarte in Donzdorf unser Wissen erweitern.
Im Urweltmuseum Hauff in Holzmaden tauchen wir in die Welt der Fossilien als einzigartige Zeugen der Evolution ein, und erhalten einen Einblick in die Geheimnisse der Urzeit. Gegen Nachmittag werden wir auf der Burg Teck ein späteres Mittagessen bei einer tollen Kulisse genießen. Gegen 18 Uhr wird uns auf der Messelberg-Sternwarte in Donzdorf, für ca. 1,5 Std die faszinierende Welt der Sonne, und sofern per Konstelation möglich der Sterne + Führung durch die Sternwarte vorgestellt. Als Ausklang kehren wir in das Gasthaus Traube ein, dass sich ganz in der Nähe der Sternwarte befindet.
Hier in der Kurzübersicht die wichtigsten Daten:
- 10 Uhr Treffpunkt Urweltmuseum Hauff (Aichelberger Str. 90, 73271 Holzmaden)
- Mittagessen auf der Burg Teck
- 18-19.30 Uhr Besuch Messelberg-Sternwarte (Messelbergsteige 37, 73072 Donzdorf)
- 20-22 Uhr Ausklang Gasthaus Traube (Seitzenbachstraße 9, 73072 Donzdorf)
- Kosten: Eintritt Urweltmuseum mit Dinopark 8 €; Eintritt Sternwarte 6 € zzgl. Mittag- & Abendessen
Rückfragen gerne direkt bei Thorsten Lang unter 0172 9176225.
Wir freuen uns auf einen wissensreichen Tag mit Euch. Thorsten & das Forum Wissen | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 16.07.22 | | Wissensreise: Urweltmuseum und Sternwarte am 16.07.2022 Beschreibung »
Die WJ Ostwürttemberg lädt uns ein, an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen.
Zur Fortsetzung der letztjährigen Wissensreise ins Planetarium nach Stuttgart, werden sie dieses Mal ins Urweltmuseum nach Holzmaden und auf der Sternwarte in Donzdorf gehen. Das Event hat folgende Beschreibung:
Im Urweltmuseum Hauff in Holzmaden tauchen wir in die Welt der Fossilien als einzigartige Zeugen der Evolution ein, und erhalten einen Einblick in die Geheimnisse der Urzeit. Gegen Nachmittag werden wir auf der Burg Teck ein späteres Mittagessen bei einer tollen Kulisse genießen. Gegen 18 Uhr wird uns auf der Messelberg-Sternwarte in Donzdorf, für ca. 1,5 Std die faszinierende Welt der Sonne, und sofern per Konstelation möglich der Sterne + Führung durch die Sternwarte vorgestellt. Als Ausklang kehren wir in das Gasthaus Traube ein, dass sich ganz in der Nähe der Sternwarte befindet.
Hier in der Kurzübersicht die wichtigsten Daten:
- 10 Uhr Treffpunkt Urweltmuseum Hauff (Aichelberger Str. 90, 73271 Holzmaden)
- Mittagessen auf der Burg Teck
- 18-19.30 Uhr Besuch Messelberg-Sternwarte (Messelbergsteige 37, 73072 Donzdorf)
- 20-22 Uhr Ausklang Gasthaus Traube (Seitzenbachstraße 9, 73072 Donzdorf)
- Kosten: Eintritt Urweltmuseum mit Dinopark 8 €; Eintritt Sternwarte 6 € zzgl. Mittag- & Abendessen
Rückfragen gerne direkt bei Thorsten Lang unter 0172 9176225.
Anmeldungen entweder direkt bei WJ Ostwürttemberg oder hier bei uns im Kalender.
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 21.07.22 | | Nacht der Ausbildung - Sommer Edition | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 22.07.22 | | Save the date - Sommerfest | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Fr 26.08.22 3 Tage | | Strategic Academy in Finnland Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Mitglieder des Förderkreises, liebe Senatoren,
JCI bietet mal wieder eine tolle Gelegenheit sich weiterzubilden.
Wer gerne Strategie in Umsetzung bringen möchte - egal ob im Kreis oder im Business und dabei viele internationale Jaycees aus der ganzen Welt kennen lernen möchte, der kann sich jetzt noch für die Strategic Academy in Finnland, unter folgendem Link, anmelden:
Strategy Academy (lyyti.fi) | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | | | |
Do 08.09.22 | | Staufer Festspiele - My Fair Lady Beschreibung »Zusammen mit dem Wirtschaftskreis werden wir die Stauer Festspiele besuchen um gemeinsam My Fair Lady anzuschauen.
Die Staufer Festspiele stehen für authentische Kunst- und Kulturformate zum Anfassen und Identifizieren, ganz nach dem Motto: „Von Menschen aus der Region, für Menschen aus der Region“
Näheres zum Kult Musical "My Fair Lady" von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner und zur Besetzung erfahrt ihr unter: https://www.staufer-festspiele.de/my-fair-lady/.
vorab Begrüssungsempfang mit Fingerfood
19:30 Uhr Vorstellung
Pausenempfang mit Dessert unf Drinks
Sitzplätze in der Kategorie I
Preis: 100,00 EUR (Statt 115,00 EUR)
Anmeldeschluss: 28.08.2022 | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 15.09.22 4 Tage | | BuKo Mannheim-Ludwigshafen Beschreibung »
Erlebe die Schaffenskraft der Metropolregion und lass Dich von den vielen Innovationen in Technologie, Gesellschaft, Kultur und Unternehmertum mitreißen. Sei ein Pionier!
Unter dem Motto „Sei ein Pionier“ laden die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2022 ein.
Der länderübergreifende Verbund mit Mannheim, Heidelberg und angrenzenden pfälzischen und hessischen Städten wie Ludwigshafen bildet die wirtschaftsstarke Metropolregion Rhein-Neckar.
Lass vier Tage voller Unternehmertum, Gründertum, Demokratie, Wein, Musik und Sport auf dich wirken und lerne die einzigartige Region der Pioniere kennen. Durch ein abwechslungsreiches und innovatives Programm können Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt, Ideen erarbeitet und Konzepte überdacht werden. Firmenbesichtigungen, vielfältige Aktivitäten und außergewöhnliche Abendveranstaltungen werden dieses Event zu einem Unvergesslichen machen.
Sei auch du ein Pionier und sicher dir den 15. bis 18. September 2022 in deinem Kalender!
Hier geht’s zur Website, zu Deinem Ticket, Deinem persönlichem Programm und vielen neuen Freunden: durchstarten!
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | |
Mi 12.10.22 | | WJ Action Escape Room | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Dezember | | | | | |
Fr 09.12.22 | | Save the Date - WJ NIKO-Party | |  | Jetzt verbindlich anmelden |